Merz Dental PEEK BioSolution CAD/CAM-Rohling, ø 95 x 12 mm, A2/B2

Aus anorganisch verstärktem Polyetheretherketon (PEEK). Zur Herstellung von temporärem und permanentem Zahnersatz wie z. B. Hybrid-Abutments, zervikale Gingivaformer, Stegkonstruktionen, Tertiärkonstruktionen, Teleskopkronen, Kronen und Brücken; transversale Verbinder, Aufbissschienen und Prothesenbasen. Ideale Kombination aus Biokompatibilität und hoher Belastbarkeit für die biologische Balance zwischen Prothesenlager und Restaurationsmaterial. Sterilisierbar nach validiertem Verfahren gem. DIN EN ISO 17665. Medizinprodukt der Klasse IIb.
Vorteile:
  • Metall- und monomerfrei – für Allergiker besonders geeignet;
  • Geringes spezifisches Materialgewicht;
  • Biokompatibel, verschleißfest und dabei elastisch wie der menschliche Knochen – Entlastung des Biogewebes sowie der Schraub- und Klebeverbindungen des Zahnersatzes;
  • Extrem biegefest;
  • Kontrollierte Langzeittemperung für minimale Materialspannung und eine homogene Kristallisation;
  • Größerer Kaukomfort und angenehmeres Tragegefühl im Vergleich zu Metallkonstruktionen;
  • Individualisierbar mit den gängigen Verblend- und Kompositwerkstoffen.
Physikalische Daten:
    Biegefestigkeit 170 MPa (EN ISO 20795-1) und 200 MPa (EN ISO 10477); E-Modul 5100 MPa (EN ISO 20795-1); Kerbschlagzähigkeit nach Charpy 4,1 kJ/m² (EN ISO 179); Schlagzähigkeit nach Charpy > 100 kJ/m² (EN ISO 179); Vickershärte 32 HV 0,2 (ISO 6507-1); Kugeleindruckhärte 385 MPa (EN ISO 2039-1); Gesamtbrucharbeit 1900 J/m² (EN ISO 20795-1); Risszähigkeit 4,7 MPa √m (EN ISO 20795-1); Wasseraufnahme 0,4 % (nach ISO 62).
Zusammensetzung in %:
    PEEK ca. 80; TiO₂ ca. 20; TiO₂-basiertes Pigment < 1.

A2/B2
ø 95 x 12 mm
Durchmesser: 95 mm
Farbe: A2/B2
Höhe: 12 mm
Material: PEEK
TYP: CAM-Ronde